Wahlkreis Bretten: Zehn FDP-Unterschriftenstände gegen aufgeblähten Landtag Freie Demokraten fordern weiterhin kleinere Landtagsgröße: „XXL-Landtag zu XXL-Kosten“ verhindern / Unterschriftensammlung für Volksbegehren endet am 4. November 2025 Bretten/Stutensee. Zum Abschluss der Unterschriftensammlung der FDP für das Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern!“ gab es im Wahlkreis Bretten nochmal drei Unterschriftenstände in Sulzfeld, Stutensee-Blankenloch und Bretten. „Wir bedanken uns bei allen Bürgern, die direkt zu unseren Ständen gekommen sind, sich online die Unterschriftenlisten besorgt haben oder auf den Rathäusern unterschrieben haben“, sagte FDP-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Dr. Christian Jung. Im Wahlkreis Bretten hatte es in den vergangenen Monaten zehn Unterschriftenstände gegeben. Bei einem Stand Ende Juni 2025 in Bretten hatten die Liberalen auch FDP-Landes- und Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Ulrich Rülke begrüßen können. Die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren endet nun am 4. November 2025. Christian Jung betonte nochmals „die dringende Notwendigkeit, die Größe des Landtags von Baden-Württemberg zu begrenzen. Hintergrund sind die aktuellen Entwicklungen im Wahlrecht, die eine massenhafte Vergrößerung des Parlaments befürchten lassen.“ Bereits jetzt gebe es 34 Abgeordnete mehr im Landtag als vorgesehen. Nach aktuellen Umfragen ist mit bis zu 200 oder mehr Abgeordneten nach der Landtagswahl 2026 zu rechnen. Jung erklärt dazu: „Wir brauchen weniger Wahlkreise, um ein fettes Parlament zu vermeiden.“ Die FDP-Landtagsfraktion setzt sich daher weiterhin vehement für eine Reduzierung der Wahlkreise und damit für ein Schrumpfen des Landtags auf die Sollgröße von 120 Abgeordneten ein. Der Landtag hat diesen Vorschlag bisher abgelehnt. Jung kritisiert, dass vielen Abgeordneten von Grünen, CDU, SPD und AfD das eigene Interesse wichtiger sei als das Wohl des Landes. Er geht davon aus, dass das Wahlrecht nach der Landtagswahl wieder geändert werden wird, da die Mehrkosten für zu viele Abgeordnete von rund 200 Millionen Euro nicht sinnvoll und vermittelbar seien. #fdp #volksbegehren #xxllandtag #unterschriften #wahlkreisbretten
FDP sammelt Unterschriften für Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern!“ Drei FDP-Unterschriftenstände in Sulzfeld, Stutensee-Blankenloch und Bretten gegen den XXL-Landtag am 24. und 25. Oktober 2025 Sulzfeld/Stutensee/Bretten. Die Freien Demokraten im Landkreis setzen sich entschlossen für einen kleineren und effizienteren Landtag ein. Dazu wird es zum Abschluss der Unterschriftensammlung zum Volksbegehren „XXL-Landtag verhindern!“ (Stichtag: 4.11.2025) noch drei Unterschriftenstände geben. Diese finden statt: • Sulzfeld, 24. Oktober 2025 (Freitag), 16.00-19.00 Uhr, REWE Sulzfeld (Parkplatz). Dabei werden auch Unterschriften für den Erhalt des Polizeipostens Sulzfeld mit deutlich besseren Öffnungszeiten gesammelt. • Stutensee-Blankenloch, 25. Oktober 2025 (Samstag), 8.00-10.00 Uhr, Markt vor der evangelischen Kirche. • Bretten, 25. Oktober 2025 (Samstag), 11.00-14.00 Uhr, Bretten Marktplatz (Weltkugel). Der FDP-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Wahlkreis Bretten) sowie zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer ihre klare Haltung: Der Landtag von Baden-Württemberg soll künftig auf 120 Abgeordnete begrenzt werden. „Mit einem aufgeblähten XXL-Landtag droht die politische Arbeit ineffizient und teuer zu werden“, sagt Christian Jung. „Deshalb sammeln wir landesweit Unterschriften. Wir Liberalen wollen einen handlungsfähigen, transparenten und bezahlbaren Landtag – keine parlamentarische Übergröße, die den Haushalt zusätzlich belastet.“ Jung unterstreicht, dass schon jetzt die Zahl der Abgeordneten kontinuierlich steige, obwohl die Aufgaben des Landtags in Stuttgart gleichbleiben würden. „Eine Begrenzung auf 120 Mandate würde die Demokratie stärken, klare Verantwortlichkeiten schaffen und Steuerzahlerinnen und Steuerzahler entlasten.“ Die FDP Baden-Württemberg unterstützt das Volksbegehren aus voller Überzeugung, da es ein wichtiges Signal für politische Vernunft und gegen ausufernde Bürokratie sei. „Gerade in Zeiten großer Herausforderungen braucht es einen schlanken Staat und effiziente Strukturen. Das gilt auch für das Parlament selbst“, so Jung weiter. Weitere Informationen und Unterschriftenlisten gibt es online unter: https://www.fdpbw.de/volksbegehren Die Petition zum Polizeiposten in Sulzfeld kann online gezeichnet werden (was beim Volksbegehren wegen bürokratischer Regelungen in Baden-Württemberg nicht geht): openpetition.de/!gvdjf